Schwerpunkte der Praxis

Das Wissen in der Medizin – insbesondere in der Neurologie – verdoppelt sich etwa alle fünf Jahre. In den über 25 Jahren meiner Tätigkeit als Facharzt für Neurologie in Karlsruhe (seit dem 1. Januar 1996) hat sich das Fachgebiet enorm weiterentwickelt. Da man in der modernen Neurologie nicht alle Bereiche gleich intensiv abdecken kann, habe ich mich im Laufe der Zeit auf bestimmte klinische Schwerpunkte konzentriert.

Multiple Sklerose (MS)

Die Multiple Sklerose gehört zu den häufigeren Erkrankungen in der Neurologie. In meiner Praxis erfolgt die Diagnostik und langfristige Betreuung von Patientinnen und Patienten mit MS nach aktuellen medizinischen Standards. Falls erforderlich, können auch Infusionstherapien durchgeführt werden. Ziel ist es, Krankheitsaktivität frühzeitig zu erkennen und die Lebensqualität möglichst lange zu erhalten.

Kopfschmerzen und Migräne

Die Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne ist ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit. Neben einer genauen Ursachenanalyse kommen sowohl medikamentöse als auch nicht-medikamentöse Therapieverfahren zum Einsatz.

Parkinson und Bewegungsstörungen

Im Bereich Parkinson und anderer Bewegungsstörungen liegt der Schwerpunkt auf individueller Diagnostik, optimierter Medikation und einer kontinuierlichen Verlaufskontrolle. Dabei arbeite ich eng mit Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Angehörigen zusammen.

Polyneuropathie und Spinalkanaleinengungen

Bei Polyneuropathien oder Spinalkanalstenosen steht die genaue Abklärung der Ursache an erster Stelle. Hierzu gehören moderne elektrophysiologische Untersuchungen, Nervenleitmessungen und bildgebende Verfahren.

Kognitive Störungen und Demenz

Kognitive Einschränkungen – von leichten Gedächtnisstörungen bis hin zu Demenz – werden in meiner Praxis sorgfältig abgeklärt. Zum Einsatz kommen neuropsychologische Tests, Laboruntersuchungen und bildgebende Diagnostik, um eine möglichst präzise Diagnose zu stellen und geeignete Therapieansätze zu besprechen.

Nervenengpasssyndrome

Dazu zählen das Karpaltunnelsyndrom, Kubitaltunnelsyndrom und Tarsaltunnelsyndrom. Mit Hilfe moderner Nervenleitdiagnostik kann die Engstelle exakt lokalisiert und eine gezielte Therapie empfohlen werden.

Schlaganfälle und Gefäßmedizin

Ein weiterer Bereich meiner Arbeit ist die Diagnostik und Prävention von Schlaganfällen. Hierbei kommen hochauflösende Ultraschallverfahren (Duplex- und Doppler-Sonografie) der hirnversorgenden Gefäße zum Einsatz. So können Gefäßveränderungen frühzeitig erkannt und Risikofaktoren gezielt behandelt werden.

Diese Schwerpunkte spiegeln das Spektrum der Facharztpraxis Neurologie in Karlsruhe wider: gründliche Diagnostik, individuelle Therapie und persönliche Betreuung – auf Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung in der Neurologie.